Verbesserter qPCR-Test zum hochspezifischen Nachweis der Paratuberkulose Die Paratuberkulose ist eine frühzeitig ansteckende, chronische und auch tödliche bakterielle Erkrankung der Wiederkäuer. Die Inkubationszeit beträgt mehrere Jahre und bleibt damit in der Herde lange unerkannt. Wissenschaftler der Universität Göttingen entwickelten einen Test zum hochspezifischen Nachweis der Paratuberkulose. Details.
Neuer Shar-PGentest für den autoinflammatorischen Krankheitskomplex SPAID Der autoinflammatorische Krankheitskomplex SPAID beschreibt persistente Entzündungen beim Shar Pei wie z.B. Fieber, Ohren- oder Gelenkentzündungen, Arthritis. Die Hunde können in der Folge Amyloidose entwickeln. Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule Hannover entwickelten einen neuen Gentest für die SPAID Prädisposition.
Neuer Hunde-Gentest für Hämophilien Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule Hannover entwickelten einen neuen Gentest für Hämophilien (Blutgerinnungsstörungen). Das Erkennen von Erbanlagenträgern erlaubt eine gezielte Züchtung und das Vermeiden genetischer Krankheiten bei den Nachkommen. Dies ist besonders wichtig für autosomal-rezessive Mutationen.