Leichtbau Ladeboden mit gewölbter UnterseiteDie Erfindung betrifft einen Ladeboden für Fahrzeuge, der durch seine gewölbte Unterseite schwere Lasten tragen kann, ohne sich durchzubiegen oder zu brechen. Dabei kann der Ladeboden bei gleicher Tragfähigkeit leichter und materialsparender hergestellt werden als die konventionellen, ebenen Ladeböden. ProblemstellungHerkömmliche Ladeböden sind durchgehend eben ausgestaltet. Es handelt sich damit im Wesentlichen um eine ebene Platte, die in den Kofferraum des Fahrzeuges integriert wird. Wird diese Platte mit schweren Lasten beladen, so beginnt sie, sich durchzubiegen, und kann im schlimmsten Falle brechen. Der Ladeboden muss daher ausreichend dick und verstärkt ausgestaltet sein. Dies erhöht sein Gewicht, was das Handling bei der Montage erschwert und den Kraftstoffverbrauch im Betrieb des Fahrzeuges erhöht. Um diesem Problem entgegenzuwirken, sind gewölbte Ladeböden entwickelt worden. Wird der Ladeboden mit einer schweren Last beladen, so wirkt diese der Wölbung entgegen und es entsteht eine eben Ladefläche. Ein Teil der Last wird somit durch die Verformung der Ladefläche kompensiert. Leichte Lasten reichen jedoch nicht aus, um den Ladeboden ausreichend zu verformen, die Wölbung bleibt dann erhalten. Der vorgewölbte Ladeboden eignet sich daher deutlich schlechter zum Transport leichter Lasten und ist somit nicht flexibel einsetzbar. Unsere LösungDer hier vorgestellte Ladeboden besteht aus einem Grundkörper, der eine Oberseite und eine Unterseite aufweist. Die Oberseite ist dabei eben ausgestaltet. Die Unterseite ist in Richtung der Oberseite gewölbt und wirkt somit dem Durchbiegen des Ladebodens beim Beladen mit schweren Lasten entgegen. Ladeboden (1) mit gewölbter Unterseite (12), planer Oberseite (11) und Gurtelement (51). (Quelle: Patentanmeldung DE 10 2016 112 310 A1) Vorteile
Anwendungsbereiche
EntwicklungsstandDas Gewichtseinsparungspotential sowie die Tragfähigkeit wurden in Simulationen nachgewiesen. PatentsituationDeutsche Patentanmeldung: DE102016112310A1 Anmelder: KontaktDr. Tilmann Götze |