Holztechnologie und Forst

Nanofluidischer Spannungsgenerator

Nanofluidischer Spannungsgenerator

Ein autarkes Gerät wird vorgestellt, das eine Vielzahl von Nanokanälen umfasst und in der Lage ist eine beeindruckende Spannung zu erzeugen, die durch mechanische Belastung induziert wird.

weiterlesen

Herstellung von Platten und Formteilen aus Popcorngranulat

Herstellung von Platten und Formteilen aus Popcorngranulat

Wissenschaftler der Universität Göttingen entwickelten neue Verfahren zur Herstellung von Platten und Formteilen aus Popcorngranulat. Es ermöglicht die Herstellung von Formteilen aus nachwachsenden Rohstoffen mit verbesserter Wasserbeständigkeit und Biegefestigkeit. Die Platten oder Formteile eignen sich besonders für Verpackungen, Möbel, im Automobilbereich (inkl. Wohnmobile) oder im Hausbau.

weiterlesen

Bindemittel aus Ölpflanzentrestern für Holzverbundwerkstoffe

Bindemittel auf Basis von Ölpflanzentrestern zur Herstellung von Holz- und Verbundwerkstoffen

Für die Herstellung von Holzwerkstoffen ist Harnstoff-Formaldehyd-Harz das am meisten verwendete Bindemittel. Diese Harze sind jedoch anfällig für Hydrolyse und die Holzwerkstoffe emittieren daher Formaldehyd. Wissenschaftler der Universität Göttingen entwickelten ein formaldehydfreies Bindemittel auf Basis von Ölpflanzenresten.

weiterlesen

Färbung von Holz-und Holzwerkstoffen

Färbung von Holz-und Holzwerkstoffe

Herstellung von gefärbtem Holz (z.B. Gartenmöbel, Terrassen, Bretter) und Holzwerkstoffen (z.B. Spanplatten und Faserplatten), mittels innovativem Holzmodifizierungsgemisch.

weiterlesen

Reaktivitäts­erhöhung von Iso­cyanat­binde­mitteln zur Herstellung von Holzwerk­stoffen

Reakti­vitäts­erhöhung von Iso­cyanat­binde­mitteln zur Herstellung von Holz­werk­stoffen

Neue Beschleuniger für die Herstellung von Holzwerkstoffen mit Isocyanatbindemitteln (PMDI) ermöglichen eine Erhöhung der Produktivität in bestehenden Anlagen ohne neue Investitionen. Die günstigen und lagerfähigen Beschleuniger sind besonders geeignet für die  Herstellung von OSB-, Span-, Faser- (z.B. MDF, HDF) und Dämmstoffplatten.

weiterlesen

Innovationen gesucht

Eine Tochter der

Georg-August-Universität