Physik & Technik & Software

Effiziente Reduktion von Fahrzeugbremsstaub

Die Technologie umfasst ein neuartiges Design einer Bremsstaubfilterhaube, die in Kombination mit einem Verfahren den von Fahrzeugen mit Scheibenbremsen erzeugten Bremsstaub effizient auffängt.

weiterlesen

Leichtbaufahrwerk für Nutzfahrzeuge

Das nicht angetriebene und starre Fahrwerk für Nutzfahrzeuge bietet deutliche Leichtbauvorteile, verbesserte Federungseigenschaften und einen eingebauten Achsvermessungsmechanismus.

weiterlesen

Nachhaltige Verbundwerkstoffe und funktionale Verbundstrukturen

Eine Verfahrenstechnik wird vorgeschlagen, die eine effiziente Herstellung von Verbundwerkstoffen und funktionalen Verbundstrukturen mit einem auf pflanzlichen Fasern basierenden Kernmaterial und relativ kurzen Bearbeitungszeiten ermöglicht.

weiterlesen

Effiziente frequenzselektive Signalfilterung

Ein Signalfilter und ein effizientes Verfahren werden vorgestellt, die die Online-Filterung von Störungen bekannter Frequenzen mit geringem bzw. keinem Phasenverlust und dementsprechend ohne Signalverzögerung ermöglichen.

weiterlesen

Mikrostrukturierte schwarze Titandioxid-Oberflächen

Hier stellen wir eine neue Technologie vor, die zur Entwicklung von Oberflächenmikrostrukturen und einem schwarzen Erscheinungsbild führt. Das Verfahren kann mit handelsüblichen Ti-haltigen Gläsern durch Bestrahlung mit einem Excimer-Laser (ArF-Laser mit 193 nm Wellenlänge und 20 ns Pulsdauer) in Umgebungsluft, also ohne Vakuum oder Inertgas, durchgeführt werden.

weiterlesen

ADSYNX - Adaptives Verfahren zur Signalsynchronisation

Schnelles und adaptives Verfahren zur Synchronisation unterschiedlicher Signale (Skew-Kompensation) für beliebige elektrische oder optische Systeme bis in den GHz-Bereich.

weiterlesen

Diffraktive Markierung von Glas

Dieses Verfahren bietet eine schnelle und effiziente Möglichkeit, diffraktive Markierungen - durch Abtrag kleiner Materialmengen - auf Glasoberflächen zu erzeugen. Das verbleibende Mikrorelief erzeugt bei Beleuchtung brillante Spektralfarben.

weiterlesen

Nabe und Welle-Nabe-Verbindung

Eine neuartige Nabe zur spielfreien Übertragung relativ hoher Torsionsmomente zwischen einer Welle und einer Nabe wird vorgestellt. Darüber hinaus werden unter Berücksichtigung des Fertigungs- und Lieferaufwands sowie der Komponentenvielfalt vielseitig einsetzbare Naben vorgeschlagen.

weiterlesen

Mechanischer Propeller-Notstopp-Mechanismus

Eine neuartige Technologie zum mechanischen Stoppen von einem oder mehreren rotierenden Propellern wird vorgeschlagen. Der Propeller-Notstopp wird durch die Kombination eines materialvermittelten Eingriffsmechanismus mit der zeitlichen Koordination des Rotorkontakts erreicht.

weiterlesen

Plasmaelektroden zur Pulsenergiesteigerung

Eine neuartige Technologie zur Erzeugung eines nicht-thermischen Plasmas mit erhöhter Pulsenergie wird vorgestellt. Die erfindungsgemäßen Elektroden verfügen über maßgeschneiderte Ladungssammelelemente, die in Plasmafilamenten verstärkte Pulsenergien und eine gezielte Bildung von fadenförmigen Entladungen auslösen.

weiterlesen

Effiziente Erzeugung von plasmaaktivierten Aerosolen

Es werden Lösungen für eine effiziente Erzeugung plasmaaktivierter Aerosole mit hohen Aktivitäten vorgeschlagen. Ein kaltes Plasma wird direkt in Gegenwart versprühter Flüssigkeitströpfchen gezündet, was zur Einlagerung reaktiver Spezies auf der Oberfläche oder im Tröpfchenvolumen führt.

weiterlesen

Effiziente Entfernung von Restsauerstoff aus Inertgasen

Ein hocheffizientes Verfahren zur Entfernung von Restsauerstoff aus Edelgasen wird vorgeschlagen, das den Einsatz hochreaktiver Substanzen umgeht und die Verunreinigung von Edelgasen vermeidet.

weiterlesen

Leistungssensor für kalte Atmospärendruckplasmen

Diese kompakte und kostengünstige Technologie ermöglicht eine zeitgleiche Messung von Plasmaspannung und Plasmastrom mit einem kombinierten Gerät im Hochspannungskreis eines kalten atmosphärischen Plasmas. Das System weist eine gute Zeitauflösung auf und ermöglicht eine Live-Plasma-Selbstregulierung.

weiterlesen

Selbstsichernder Verbindungshaken

Die Erfindung beschreibt multifunktionale, selbstsichernde Hakenverbindungselemente, die die Merkmale einer Rigging-Platte und eines Hakens in einem Bauteil vereinen. Die Bauteile können bspw. aus thermoplastischen Kunststoffen und metallischen Werkstoffen kostengünstig hergestellt werden.

weiterlesen

Biobasierte Klebstoff-Formulierung

Ein neuartiges Herstellungsverfahren für einen biobasierten Klebstoff, der eine maßgeschneiderte Ligninstruktur als Hauptkomponente enthält, wird vorgestellt. Die Prozesstechnologie überwindet den Einsatz von toxischem Phenol und Formaldehyd, während der resultierende Klebstoff gute physikalisch-chemische und mechanische Eigenschaften aufweist.

weiterlesen

Flexible Hohlfaser zur Laserpulskompression

Eine gestreckte flexible Hohlfaser wird als Wellenleiter in Hochenergie-Impulsverdichtern vorgeschlagen. Dieser Ansatz führt zu einer hervorragenden Geradheit, die praktisch unabhängig von der Faserlänge ist. Er eignet sich besonders gut für Fasern mit Innendurchmessern, die viel größer als die Wellenlänge sind, wobei die Hauptbegrenzung für die Faserlänge die Verluste durch unerwünschte Faserbiegung sind.

weiterlesen

Freiformgestaltung von Quarzglassubstraten

Wissenschafler des IFNANO haben eine Methode für die Freiformgestaltung optischer Oberflächen durch eine spannungsinduzierte viskose Verformung von Glasplatten erforscht. Substrate aus Quarzglas können verformt werden, indem sie mit substöchiometrischem Siliziumoxid beschichtet werden, gefolgt von einem Laserstrukturierungsprozess und einem Ausglühungsschritt.

weiterlesen

Z-Shifter zur diffraktiven Beschriftung gekrümmter Oberflächen

Das neu entwickelte Verfahren ermöglicht die Verschiebung der Interferenzebene in Z-Richtung bei der diffraktiven Markierung von Oberflächen mit einem Gitterinterferometer. Es werden planparallele Platten verwendet, deren Drehung einen Strahlenversatz einführt, der bei der Kombination der Strahlen eine Z-Verschiebung der Interferenzebene bewirkt.

weiterlesen

Überlagerte CGHs auf Metallen durch Laserablation von diffraktiven Pixeln

Ein spezielles Interferenzverfahren ermöglicht die Herstellung von computergenerierter Holografie (CGH) als Träger von Informationen, die mit dem menschlichen Auge nicht erkannt werden können. Die CGHs bestehen aus N * M Pixeln, die, wenn sie mit kohärentem Licht beleuchtet werden, ein Bild mit denselben Pixelabmessungen in einer Fourier-Ebene erzeugen. Mehrere CGHs können auf dieselbe Fläche geschrieben werden. Wenn sie mit demselben kohärenten Lesestrahl beleuchtet werden, erscheinen sie getrennt in verschiedenen Richtungen (Beugungsordnungen).

weiterlesen

STED-Prinzip für Laserrückseitenablation

Dieser innovative Ansatz kombiniert die beiden bekannten Methoden des Laserinduzierten Rückseiten-Nassätzens (LIBWE) und der Stimulierten Emissionsverarmung (STED), um laserbasierte Materialmodifikationen unterhalb der Beugungsgrenze zu realisieren. Dies ist besonders nützlich für präzise Lasermodifikationen von transparenten Materialien.

weiterlesen

Formkorrektur von Glassubstraten

Die unbeabsichtigte Verformung von optischen Substraten ist ein häufiges Problem in der Optiktechnologie. Mechanische Spannungen in dünnen Schichten können sich negativ auf die Qualität der optischen Komponenten auswirken, indem sie das darunterliegende Substrat deformieren. Dieses Patent beschreibt ein Verfahren zur Korrektur von Abbildungen, das auf Spannungen basiert, die durch die Bestrahlung von Glassubstraten mit einem Excimer-Laser induziert werden.

weiterlesen

Vorschaltelement für den Schutz von Hohlfasern

Diese Erfindung ist eine Weiterentwicklung der flexiblen Hohlfaser zur Pulskompression, die ebenfalls am Institut für Nanophotonik Göttingen e.V. entwickelt wurde (siehe Ref.: MM-2010-LLG). Bei der Einkopplung von Laserlicht in Hohlfasern tritt häufig das Problem auf, dass Teile der Lichtverteilung die dünne Wand (50-300 μm) durchdringen und diese durch Erosion/Ablation/Schmelzen schädigen können. Dieses Vorschaltelement liefert einen Lösungsansatz.

weiterlesen

Eingebettete flexible Hohlfaser

Die Technologie beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines nahezu idealen Wellenleiters für spektrale Verbreiterung und hohe Zerstörschwelle. Dies wird erreicht, indem eine flexible Hohlfaser mit idealer Geradheit in einem gestreckten Zustand in ein thermisch leitendes festes Medium eingebettet wird, das hohe Transmission und hohe Robustheit auch bei Einkopplung hoher Laserleistungen vereint. Sie ist eine Weiterentwicklung der am Institut für Nanophotonik Göttingen e.V. entwickelten flexiblen Hohlfaser (siehe Referenz MM-2010-LLG).

weiterlesen

Effiziente Ionenquelle

Eine neuartige Vorrichtung zur Erzeugung negativer Ionenstrahlen mittels Alkalimetall-Sputtern wird vorgeschlagen, die überlegene Leistungsmerkmale aufweist. Ihr Design ermöglicht eine einfache und kostengünstige Fertigung, während die Systemwartung einfach ist.

weiterlesen

X-ray targets for generating x-ray radiation from a waveguide

These innovative multilayer x-ray targets allow the generation of x-ray radiation based on direct emission of spontaneous x-rays into waveguide modes. Photons are generated by electron impact onto a structured anode target, which is formed as an x-ray waveguide or waveguide array.

weiterlesen

Auf dem Chip ausgeführte Zn-Luft-Mikrobatterie und Verfahren zu ihrer Herstellung

Es wird ein Imprint-Verfahren zur Herstellung einer auf dem Chip ausgeführten Zn-Luft-Mikrobatterie vorgestellt, das Komplikationen der Katalysatoreinbindung auf dem Chip an einer Zielposition umgeht und den Weg zur Herstellung miniaturisierter, wiederaufladbarer Energiequellen ebnet.

weiterlesen

Carbon PreForm - Vorpräpariertes Anodenmaterial

Lithium-Ionen-Akkumulatoren stellen die entscheidende Komponente im Hinblick auf die Elektromobilität dar. Ihre elektrischen Parameter bestimmen Reichweite und Leistungsfähigkeit der Elektroboliden maßgeblich. Wissenschaftler der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften entwickelten ein Verfahren zur Präparation von Anodenmaterial vor der Produktion des eigentlichen Akkus. Die Idee ist den zeit- und energieintensiven Vorgang des Erstladens vorzulagern und so die Akku-Serienproduktion ungefährlicher, schneller und besser skalierbar zu machen.

weiterlesen

Formwerkzeug und Verfahren zum Strangpressen von metallischen Werkstoffen

Die Erfindung beschreibt Formwerkzeuge, die eine Herstellung von metallischen Strangpressteilen mit überwiegend isotropen Eigenschaften ermöglicht. Zusätzlich wird ein Verfahren vorgeschlagen, das die Herstellung von weitgehend isotropen Strangpressteilen mit herkömmlichen Strangpressen begünstigt.

weiterlesen

Vertikale elektrolyt-gesteuerte organische Transistoren

Kommerziell erhältliche Feldeffekttransistoren (FET) sind im Allgemeinen unbiegsam/steif und teuer in der Herstellung. Daher ist ihr Einsatz in z.B. flexibler Elektronik, wie Displays und Sensoren, begrenzt. Organische Halbleiter hingegen sind vielversprechende Bauelemente für eine derartige, neuartige flexible Elektronik.

weiterlesen

Kavitätsverstärkte Raman-Spektroskopie bei reduziertem Druck

Das hier vorgestellte Verfahren stellt eine universelle, selektive, schnelle und effiziente Methode zur Identifizierung von gasförmigen Molekülen basierend auf der kavitätsverstärkten Raman-Spektroskopie CERS (engl. Cavity-Enhanced Raman Spectroscopy) bei reduziertem Druck dar.

weiterlesen

Bremsstaubfilterhaube mit Wirbelgenerator und Endabscheider

Die innovative Vorrichtung kann die bremsscheibennahe, mit Bremsstaubpartikeln belastete Grenzschicht äußerst effizient ablösen und in die Filtermatten leiten. Insgesamt wird die in die Umwelt abgegebene Feinstaubmenge deutlich reduziert.

weiterlesen

Absaugsystem für Bremsstaub und Reifenabrieb

Die innovativen Systeme können die durch Bremsscheiben- und Reifenabrieb erzeugten Feinstaubpartikel durch Lufteinblasung effektiv ablösen und absaugen. Insgesamt wird die in die Umwelt abgegebene Feinstaubmenge deutlich reduziert.

weiterlesen

Neues Plasmagerät zur Behandlung von Haarausfall

Wissenschaftler der HAWK in Göttingen entwickelten ein neues bürstenartiges Plasmagerät zur chemiefreien Behandlung der Kopfhaut zur Förderung des Haarwuchses. Das kleine Gerät ist einfach zu bedienen und kann die Mikrozirkulation sowie die Sauerstoffsättigung deutlich verbessern und damit den Haarwuchs positiv beeinflussen.

weiterlesen

Raman-Refraktometer Analyseautomat

Die folgende Erfindung stellt eine Möglichkeit, Infusionen bei der Verabreichung durch eine Spritzenpumpe zu identifizieren. Die Methode sieht eine Kopplung aus Raman-Spektroskopie und Refraktometrie vor. Beide verwendeten Analysemethoden entstammen der instrumentellen Analytik. Weiterhin werden für die Auswertung Algorithmen verwendet, die dem indirekten Hardmodelling und der Statistik zugeordnet werden können.

weiterlesen

Neues Verfahren zur Vorhersage von Verockerung und Rostbildung

Neues Verfahren, um die Neigung der Verockerung bestimmen zu können. Diese neue Messtechnik für wässrige Systeme basiert u.a. auf eine elektrochemische Messung und Berechnung der Eisen-II-Ionenaktivität, aus der im Weiteren die Bildungsrate von Eisen-III-Hydroxid und damit das Verockerungsrisiko bestimmt werden kann.

weiterlesen

PLASMA-ROLLER zur Behandlung von Oberflächen

Mit dem PLASMA-ROLLER können gerade Oberflächen desinfiziert werden und/oder eine Vorbehandlung für eine Beschichtung durchgeführt werden. Verschiedenste Materialien können so rückstandsfrei und ohne Chemikalien behandelt werden.

weiterlesen

Vibrationsarmer Probenhalter für kryofluoreszenzmikroskopische Anwendungen

Die Erfindung betrifft einen Probenhalter zur Verwendung in Kryofluoreszenzmikroskopen bzw. zum einfachen und kostengünstigen Umbau von Normaltemperaturfluoreszenzmikroskopen. Der Halter löst bestehende Probleme bezüglich thermischer und mechanischer Stabilität der Probe und ermöglichst so eine Lokalisationsgenauigkeit von wenigen hundert Angström.

weiterlesen

Flexibles Elektrodenkonzept zur effektiven Plasmabehandlung unregelmäßiger Oberflächen

Die Aktivierung oder Reinigung von Oberflächen mit kaltem Plasma steht heutzutage immer mehr im Fokus. Meist sind die gängigen Elektroden jedoch starr aufgebaut und damit für unregelmäßige Oberflächen ungeeignet. Wissenschaftler der HAWK entwickelten eine flexible Elektrodenanordung zur Behandlung von unregelmäßigen Oberflächen.

weiterlesen

Plasmavorrichtung für bandförmige Materialien

Die Aktivierung oder Reinigung von Oberflächen mit kaltem Plasma steht heutzutage immer mehr im Fokus. Heutzutage sind Plasmabehandlungen von flexiblen Materialien oft ineffektiv oder technisch zu aufwendig und teuer. Wissenschaftler der HAWK entwickelten eine Plasmarolle zur effektiven Behandlung von bandförmigen Materialien.

weiterlesen

Rein optisches Image-Scanning-Mikroskop

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, das es erlaubt, die hochauflösende Image Scanning Microscopy (ISM) rein optisch durchzuführen. Das Verfahren kann mit sehr wenigen optischen Komponenten durchgeführt werden und ist zur Nachrüstung an bestehende Mikroskope geeignet. Auch für die Zwei-Photonen-Mikroskopie kann das Verfahren eingesetzt werden.

weiterlesen

Röntgentomographie mit anisotropen Quellen

Methode zur Durchführung von Röntgentomographie mit günstigen, anisotropen Laborquellen ohne Einbuße von Auflösung oder Messzeit.

weiterlesen

Plasmahandtrockner

Der hier vorgestellte Plasmahandtrockner ermöglicht es, die Hände nach dem Waschen gleichzeitig zu trocknen und durch ein Atmosphärendruckplasma zu desinfizieren.

weiterlesen

Polarisations Lichtblatt-Mikroskopie

Bei dieser Erfindung handelt es sich um eine Erweiterung der Lichtblatt-Mikroskopie, bei der die Polarisationseigenschaften der zu messenden Probe genutzt werden um zusätzliche Informationen zu erlangen oder die Abbildungsqualität zu erhöhen.

weiterlesen

Filtereinrichtung mit Mikrowellenresonator

Vorgestellt wird eine Filtereinheit in deren Filtermaterial ein oder mehrere Mikrowellenresonatoren integriert sind, die eine Überwachung des Beladungsgrades des Filtermaterials während des Betriebs erlauben. Dadurch können Filterwechselintervalle der realen Beladung des Filters angepasst werden.

weiterlesen

LICE ERASER — sicheres Vernichten von Kopfläusen und deren Nissen

Der LICE-ERASER vernichtet zuverlässig die Kopfläuse und deren Nissen ohne Nebenwirkungen. Der LICE-ERASER wird ähnlich einer Haarbürste durch die Haare und über die Kopfhaut geführt. Durch die spezielle Konstruktion wird in der nähe der Kopfhaut ein Plasma erzeugt, welches die Läuse und Nissen abtötet. Das Verfahren ist völlig schmerzfrei für den Anwender.

weiterlesen

Durchflusszytometrie: Düse zum Ausrichten und Sortieren von Zellen

Zwei neue und schonende Methoden zur Erweiterung der Durchflusszytometrie und speziell des 'fluorescence-activated cell sorting' werden hier vorgestellt. Beide Methoden eignen sich unter anderem auch für das sogenannte 'sexing' von Rindersperma.

weiterlesen

Suche

Eine Tochter der

Georg-August-Universität